Großformatige Fliesen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – und das nicht ohne Grund. Sie sorgen für einen modernen, großzügigen Look und bieten einige praktische Vorteile. Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Auswahl und beim Verlegen. Hier findest du alle wichtigen Infos rund um XXL-Fliesen.
Was sind großformatige Fliesen?
Als großformatige Fliesen bezeichnet man Fliesen mit Kantenlängen ab etwa 60×60 cm, häufig sogar deutlich größer (z.B. 120×60 cm, 120×120 cm oder 150×75 cm). Sie sind sowohl für den Boden als auch für die Wand erhältlich.
Vorteile von großformatigen Fliesen
1. Moderner, eleganter Look
Weniger Fugen bedeuten ein ruhigeres, harmonischeres Gesamtbild. Räume wirken dadurch oft größer und offener.
2. Leichte Reinigung
Wenige Fugen = weniger Schmutzansammlungen. Das erleichtert die Pflege enorm, gerade im Bad oder in der Küche.
3. Vielseitig einsetzbar
Großformate passen nicht nur ins Wohnzimmer, sondern auch ins Bad, auf die Terrasse oder sogar an Wände.
4. Ideal für bodengleiche Duschen
Mit großformatigen Fliesen lassen sich barrierefreie, ebene Flächen besonders elegant umsetzen.
Nachteile von großformatigen Fliesen
1. Aufwändiger Transport und Zuschnitt
Die Platten sind schwerer und unhandlicher. Für den Transport und das Zuschneiden ist mehr Aufwand nötig.
2. Höhere Ansprüche an den Untergrund
Der Untergrund muss absolut eben sein, sonst können Spannungen oder sogar Risse entstehen.
3. Verlegung meist durch Profis empfohlen
Kleine Fehler fallen bei großen Fliesen sofort auf. Wer keine Erfahrung hat, sollte lieber einen Fachbetrieb beauftragen.
4. Höhere Materialkosten
Große Fliesen kosten oft mehr pro Quadratmeter – auch der Verschnitt kann größer sein.
Verlegetipps für großformatige Fliesen
- Sorgfältige Untergrundvorbereitung:
Der Boden oder die Wand muss absolut eben, sauber und tragfähig sein – ggf. mit Ausgleichsmasse arbeiten. - Flexibler Fliesenkleber verwenden:
Nur geeignete Flexkleber garantieren dauerhaften Halt und vermeiden Spannungsrisse. - Buttering-Floating-Verfahren:
Kleber sowohl auf die Rückseite der Fliese als auch auf den Untergrund auftragen, damit keine Hohlräume entstehen. - Fugenkreuze nutzen:
So bleiben die Fugen gleichmäßig breit, was gerade bei großen Formaten wichtig ist. - Saugheber für das Verlegen:
Saugheber erleichtern das exakte Positionieren der schweren Platten. - Fugenbreite einhalten:
Mindestens 2 mm Fugen sind Pflicht – noch besser sind 3 mm, um eventuelle Maßtoleranzen auszugleichen. - Nach dem Verlegen kontrollieren:
Jede Fliese sofort mit einer Wasserwaage prüfen und ggf. kleine Korrekturen vornehmen.
Fazit
Großformatige Fliesen sind ein echter Hingucker und machen aus jedem Raum etwas Besonderes. Wer Wert auf modernes Design und pflegeleichte Oberflächen legt, trifft mit XXL-Fliesen eine gute Wahl. Die Verlegung sollte aber mit großer Sorgfalt (oder am besten durch Profis) erfolgen, denn Fehler lassen sich bei den großen Platten kaum kaschieren.